von Seggern & Quaß

Ihre Rechtsanwälte, Fachanwälte und Notare in Delmenhorst und Ganderkesee

Willkommen in der Kanzlei von Seggern & Quaß in Delmenhorst und Ganderkesee. Wir sind eine über Jahrzehnte erfolgreiche Rechtsanwalts- und Notariatskanzlei. Dies beruht auch darauf, dass wir alle auf bestimmte Rechtsgebiete spezialisiert sind, Fachanwaltslehrgänge mit Erfolg besucht haben und die Fortbildung in unserer Kanzlei ganz groß geschrieben wird. Nur so können wir unsere Mandantinnen und Mandanten optimal beraten und erfolgreich vertreten.

Seit dem 01.04.2016 führen wir die Kanzlei Sandforth & Sobek in Ganderkesee mit dem bewährten Kanzleiteam fort.

Zum 31.12.2021 sind Herr Dr. Wolfgang Schmidt und Frau Ulrike Habermeyer aus Altersgründen aus der Kanzlei ausgeschieden. Die Kanzlei wird von Herrn Holger von Seggern und Frau Sabine Quaß fortgeführt.

Auf den folgenden Seiten lernen Sie uns, unsere Kanzlei und unsere Schwerpunkte noch besser kennen. Gerne vereinbaren wir einen Termin für ein persönliches Gespräch und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Nehmen Sie Kontakt auf

Rechtsanwälte

Holger von Seggern

Holger von Seggern

Rechtsanwalt Holger von Seggern trat 1995 ein. Er ist Fachanwalt für Arbeitsrecht, Insolvenzrecht und Steuerrecht.

Er ist Vorsitzender des Schlichtungsauschusses für Lehrlingsstreitigkeiten der Kreishandwerkerschaft Delmenhorst / Oldenburg-Land. RA Holger von Seggern vertritt Mandanten auch in Verfahren gegen die SOKA-BAU wegen der Zwangsmitgliedschaft in der Sozialkasse vor dem insoweit allein zuständigen Arbeitsgericht Wiesbaden. Außerdem ist er auf dem Gebiet des Arzthaftungsrechts tätig. Er wurde 2019 zum Notar bestellt.

Sabine Quaß

Sabine Quaß

Seit Anfang 2012 arbeitet Rechtsanwältin Sabine Quaß in der Kanzlei. Sie ist Fachanwältin für Verkehrsrecht. Ferner ist sie auf dem Gebiet des allgemeinen Zivilrechts, Strafrechts, des Versicherungsrechts sowie im Reiserecht tätig. Sie wurde 2019 zur Notarin bestellt.

Anja Reeh-Fröhlich

Anja Reeh-Fröhlich

Rechtsanwältin Anja Reeh-Fröhlich ist seit Anfang April 2016 in unserer Kanzlei tätig und betreut neben Mandanten aus dem Sozial- und allgemeinen Zivilrecht familienrechtliche Mandate.

Informationen zu Cookies


Notwendige Cookies


Diese Cookies sind wichtig, damit Besucher die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


Sitzung


Zweck: Zum Erinnern an unterschiedliche Besucherpräferenzen auf der Website.
Dauer: Für die Dauer der Browsersitzung.


Bevorzugte Sprache


Zweck: Um die Website in der vom Besucher bevorzugten Sprache bereitstellen zu können (wenn die Website mehrere Sprachen enthält).
Dauer: 1 Jahr.


Währung


Zweck: Um Preise in der Währung anzeigen zu können, die den Vorlieben des Besuchers entspricht.
Dauer: 30 Tage.


Google Recaptcha


Zweck: Um überprüfen zu können, ob der Besucher ein Mensch ist, und um die Menge an Spam aus Kontaktformularen zu begrenzen.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google



Cookies von Drittanbietern


Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten sie besucht haben und auf welche Links sie geklickt haben. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


ga


Zweck: Registriert eine eindeutige ID, mit der statistische Daten darüber generiert werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


git


Zweck: Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


gat


Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google