Ihre Rechtsanwälte, Fachanwälte und Notare in

Delmenhorst und Ganderkesee

Holger von Seggern

Rechtsanwalt und Notar
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Insolvenzrecht und Steuerrecht

Rechtsanwalt Holger von Seggern trat 1995 ein. Er ist Fachanwalt für Arbeitsrecht, Insolvenzrecht und Steuerrecht und Notar. Er ist Vorsitzender des Schlichtungsauschusses für Lehrlingsstreitigkeiten der Kreishandwerkerschaft Delmenhorst / Oldenburg-Land. Rechtsanwalt Holger von Seggern vertritt Mandanten auch in Verfahren gegen die SOKA-BAU wegen der Zwangsmitgliedschaft in der Sozialkassse vor dem insoweit allein zuständigen Arbeitsgericht Wiesbaden. Außerdem ist er auf dem Gebiet des Arzthaftungsrechts tätig.

Kontakt

Holger von Seggern, Markt 1, 27777 Ganderkesee

04222 2222

 04222 - 65 44

 michaelis@rdg-recht.de

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Insolvenzrecht
  • Steuerstrafrecht
  • Arzthaftungsrecht
  • Bau- und Architektenrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Pferderecht
  • Werkvertragsrecht

Publikationen

  • Veröffentlichung: „Werbungskostenabzug beim Erststudium“, KSR-direkt (nwb-Verlag), Heft 10/09

Vita/ Ausbildung

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Jahrelange Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft an verschiedenen Fachbereichen der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität
  • Referendarausbildung in Oldenburg
  • Zur Anwaltschaft zugelassen seit Februar 1995
  • Fachanwalt für Steuerrecht seit 2001
  • Fachanwalt für Arbeitsrecht seit 2010
  • Fachanwalt für Insolvenzrecht seit 2013
  • Notar seit 2019

Mitgliedschaften/ Ämter

  • Stellvertretender Vorsitzer des Oldenburger Anwalts- und Notarverein
  • Mitglied in den Arbeitsgemeinschaften Steuerrecht und Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltsverein (DAV)
  • Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV
  • Seit 2000 Vorsitzender des Schlichtungsauschusses für Lehrlingsstreitigkeiten der Kreishandwerkerschaft Delmenhorst / Oldenburg-Land
  • Seit 2006 Bestellung zum Insolvenzverwalter und Treuhänder in Verbraucherinsolvenzverfahren durch das Amtsgericht (Insolvenzgericht) Delmenhorst
  • Mitglied bei pferderechtsanwaelte.de
  • Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft für Insolvenzrecht und Sanierung im DAV

Sabine Quaß

Rechtsanwältin und Notarin / Fachanwältin für Verkehrsrecht

Seit Anfang 2012 arbeitet Rechtsanwältin Sabine Quaß in der Kanzlei. Sie ist seit Anfang 2015 Fachanwältin für Verkehrsrecht und seit Februar 2019 Notarin. Ferner ist sie auf dem Gebiet des allgemeinen Zivilrechts, Strafrechts, des Versicherungsrechts sowie im Reiserecht tätig.

Kontakt

Sabine Quaß, Lange Str. 85-86, 27749 Delmenhorst

 Postfach 1638, 27736 Delmenhorst

04221 9638020

 04221 9638099

 schoenbohm@rdg-recht.de

Tätigkeitsschwerpunkte

  • allgemeines Zivilrecht (insbesondere Verkehrszivilrecht, Schadensersatzrecht, Verkehrsstrafrecht und allgemeines Strafrecht)
  • Versicherungsrecht
  • Verkehrsverwaltungsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Reiserecht
  • Arzthaftungsrecht
  • Erbrecht
  • Testamentsgestaltung
  • Immobilienrecht
  • Gesellschafts- und Vertragsrecht
  • Grundstückskaufverträge

Vita/ Ausbildung

  • Studium der Rechtswissenschaften in Bremen
    Referendardienst in Oldenburg
  • Als Rechtsanwältin zugelassen seit Januar 2012
  • Fachanwältin für Verkehrsrecht seit 2015
  • Notarin seit 2019
  • seit 2022 ADAC Vertragsanwältin

Mitgliedschaften/ Ämter

  • Mitglied im Deutschen Anwaltsverein (DAV)
  • Mitglied des Lions Clubs Gräfin Hedwig, Delmenhorst
  • Mitglied Deutscher Verkehrsgerichtstag

Ines Linster

Rechtsanwältin
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Fachanwältin für Verkehrsrecht

Rechtsanwältin Ines Linster ist seit April 2017 in unserer Kanzlei tätig und betreut neben Mandanten aus dem Miet- und Wohnungseigentumsrecht verkehrsrechtliche Mandate. Frau Rechtsanwältin Linster ist seit 2021 Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.

Kontakt

Ines Linster, Lange Str. 85-86, 27749 Delmenhorst

 Postfach 1638, 27736 Delmenhorst

04221 963800

 04221 9638099

 dube@rdg-recht.de

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Mietrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
  • rechtliche Beratung von Mietern oder Vermietern
  • Verkehrsrecht
  • Strafrecht
  • allgemeines Zivilrecht
  • Eine Beratung durch Frau Rechtsanwältin Linster ist auch in englischer und rumänischer Sprache möglich

Vita/ Ausbildung

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, die ihr den Titel Diplom-Juristin verlieh.
  • Fachspezifische Fremdsprachenausbildung (FFA) für Juristen in englischer Sprache
    Referendariat in Oldenburg
  • als Rechtsanwältin zugelassen seit April 2017

Mitgliedschaften/ Ämter

  • Mitglied im Deutschen Anwaltsverein (DAV)

Anja Reeh-Fröhlich

Rechtsanwältin

Rechtsanwältin Anja Reeh-Fröhlich ist seit April 2016 in unserer Kanzlei tätig und betreut neben Mandanten aus dem Sozial- und allgemeinen Zivilrecht familienrechtliche Mandate.

Kontakt

Anja Reeh-Fröhlich, Markt 1, 27777 Ganderkesee

04222 2222

 04222 6544

 mail.gan@rdg-recht.de

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Familienrecht (insbesondere Sorge- und Umgangsrecht, Recht der nichtehelichen Lebensgemeinschaft, Kindschaftsrecht)
  • Scheidungs- und Unterhaltsrecht sowie Zugewinnausgleich
  • allgemeines Zivilrecht
  • Sozialrecht

Vita/ Ausbildung

  • Studium der Rechtswissenschaften in Bremen
  • Referendardienst in Oldenburg
  • Als Rechtsanwältin zugelassen seit 1997

Pascal Zander

Rechtsanwalt

Kontakt

Pascal Zander, Lange Str. 85-86, 27749 Delmenhorst

 Postfach 1638, 27736 Delmenhorst

04221 963800

 04221 9638099

 mail.del@rdg-recht.de

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Arbeitsrecht

  • Erbrecht

  • Mietrecht

  • Strafrecht

  • Arzthaftungsrecht

  • Allg. Zivilrecht

Vita/ Ausbildung

  • Studium in Hamburg

  • Referendariat in Oldenburg

  • Zugelassen als Rechtsanwalt seit 2019

Mitgliedschaften/ Ämter

  • Mitglied im Deutschen Anwaltsverein (DAV)

Dr. Wolfgang Schmidt

Rechtsanwalt i.R. und Notar a. D.

Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Schmidt erweiterte 1978 die Sozietät, die 1980 ihre Kanzlei in das Volksbankgebäude Lange Straße 85/86 verlegte. 1981 wurde er Notar. Dr. Schmidt profilierte sich nach und nach auf dem Gebiet des Verkehrsrechts. Schon 1982 wurde er ADAC-Vertragsanwalt und im Jahre 2005 durfte er als erster in Delmenhorst die Bezeichnung "Fachanwalt für Verkehrsrecht" führen.

Zum 31.12.2021 schied Herr Dr. Schmidt aus Altersgründen aus der Kanzlei aus.

Ulrike Habermeyer

Rechtsanwältin i.R. und Notarin a. D. 

Rechtsanwältin Ulrike Habermeyer, die sich den Ruf einer Expertin für Scheidungs- und Unterhaltsrecht erwarb, war bereits 1984 hinzugekommen und erhielt 1998 als erste Anwältin in Delmenhorst die Befugnis, sich Fachanwältin für Familienrecht zu nennen. Sie berät auch bei erbrechtlichen Problemen und Testamentsgestaltungen. Sie wurde 1994 zur Notarin bestellt.

Zum 31.12.2021 schied Frau Habermeyer aus Altersgründen aus der Kanzlei aus.

Bernward Sandforth und Roger Sobek (bis 2016)

Rechtsanwälte und Notare a. D. (bis 2016)

Informationen zu Cookies


Notwendige Cookies


Diese Cookies sind wichtig, damit Besucher die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


Sitzung


Zweck: Zum Erinnern an unterschiedliche Besucherpräferenzen auf der Website.
Dauer: Für die Dauer der Browsersitzung.


Bevorzugte Sprache


Zweck: Um die Website in der vom Besucher bevorzugten Sprache bereitstellen zu können (wenn die Website mehrere Sprachen enthält).
Dauer: 1 Jahr.


Währung


Zweck: Um Preise in der Währung anzeigen zu können, die den Vorlieben des Besuchers entspricht.
Dauer: 30 Tage.


Google Recaptcha


Zweck: Um überprüfen zu können, ob der Besucher ein Mensch ist, und um die Menge an Spam aus Kontaktformularen zu begrenzen.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google



Cookies von Drittanbietern


Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten sie besucht haben und auf welche Links sie geklickt haben. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


ga


Zweck: Registriert eine eindeutige ID, mit der statistische Daten darüber generiert werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


git


Zweck: Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


gat


Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google